Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Weitersburg - Weitersburg
Adresse: Peter-Friedhofen-Straße 8-10, 56191 Weitersburg, Deutschland.
Telefon: 15209821159.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Weitersburg
⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Weitersburg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:00–20:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Überblick über Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Weitersburg
Der Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Weitersburg ist ein wichtiger Teil der internationalen Rotkreuz-Bewegung, der sich in der kleinen Gemeinde Weitersburg in Deutschland engagiert. Mit seiner Adresse Peter-Friedhofen-Straße 8-10, 56191 Weitersburg, Deutschland und der telefonischen Erreichbarkeit unter Tel.: 15209821159, ist er gut für lokale Einwohner und Besucher zugänglich.
Spezialitäten: | Der Verein ist bekannt für seine Spezialitäten: Eine Vielzahl von Aktivitäten und Dienstleistungen, die der Gemeinschaft dienen. |
Andere interessante Daten: | Besonders hervorzuheben ist der rollstuhltaugliche Parkplatz, der den Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang erleichtert. |
Bewertungen: | Das Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5, was ein starkes Indiz für die hohe Qualität und Zufriedenheit der Kunden ist. |
Website: | Leider ist die offizielle Webseite des DRK Ortsvereins Weitersburg nicht verlinkt. Es empfiehlt sich jedoch, die Webseite des Haupt-DRK oder regionale Rotkreuz-Seiten für zusätzliche Informationen zu besuchen. |
Der DRK Ortsverein Weitersburg bietet eine breite Palette von Diensten und Aktivitäten an, die darauf abzielen, die Gemeinschaft zu unterstützen und zu stärken. Hier sind einige der möglichen Schwerpunkte und Aktivitäten, die man erwarten kann:
- Erste Hilfe Ausbildung und Erste-Hilfe-Dienstleistungen
- Humanitäre Hilfeleistungen in Notfallsituationen
- Blutspendekampagnen
- Soziale Dienste für Senioren und Menschen mit Behinderungen
- Unterstützung bei Katastrophenvorsorge