A V.
5/5
Historische Brücke mit Wanderwegen rund um das Kloster. Gut ausgebauten Wanderwege mit schönen Sehenswürdigkeiten aus der ganzen Umgebung und entlang der Nister. Die Nister, genauer gesagt die Schwarze Nister, entspringt am Westfuß des Stegskopfes im Hohen Westerwald. Sie ist ein rechter Nebenfluss der Nister, welcher bei Bad Marienberg-Langenbach in die Nister mündet. Die Hauptquelle der Nister selbst befindet sich bei Willingen im Hohen Westerwald.
Von ihrer Quelle fließt die Nister zunächst in südliche Richtung, bevor sie sich nach Nordwesten wendet und durch verschiedene kleinere Orte und Landschaften des Westerwaldes schlängelt. Zu ihren ersten Zuflüssen gehören Bewässerungskanäle aus den umliegenden Wiesen. Sie nimmt diverse Bäche wie den Breitenbach bei Emmerichenhain, den Finkelbach und den Roßbach bei Neustadt sowie den Alten Dreisbach und den Enspeler Bach in späteren Abschnitten auf.
Ein besonderes Merkmal der Nister ist ihr Verlauf durch die romantische und landschaftlich reizvolle Kroppacher Schweiz, wo sie durch viele Schleifen und ein Tal mit einer Mischung aus Wald und Wiesenlandschaften fließt. Hier befinden sich auch kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten wie die Reste der Burg Vroneck und die Nisterbrücke aus Stein in Marienstatt.
Schließlich erreicht die Nister das „Deutsche Eck des Westerwaldes“ bei Heimborn, wo sie die Kleine Nister aufnimmt, bevor sie weiter nach Nordwesten fließt und Ortschaften wie Stein-Wingert und Idelberg passiert. Ihr Lauf endet nahe der Stadt Hamm, wo sie nach einer längeren Strecke parallel zur Nistertalstraße verläuft.
Die Schwarze Nister und ihre Umgebung bieten damit ein reichhaltiges Naturerlebnis mit einer Vielzahl an geographischen und kulturellen Highlights im Westerwald.