Luger Geiersteine - Wernersberg

Adresse: 76857 Wernersberg, Deutschland.

Spezialitäten: Klettern.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Luger Geiersteine

Luger Geiersteine 76857 Wernersberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Luger Geiersteine

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und in einem formellen, freundlichen Stil präsentiert, unter Verwendung der von Ihnen gewünschten

👍 Bewertungen von Luger Geiersteine

Luger Geiersteine - Wernersberg
Pfalz M.
5/5

Eine der schönsten Felsengruppe in der Pfalz!
Die maximal 45 m hohen Luger Geiersteine, bestehen aus einem Massiv mit einer ebenso markanten Felsnase (Geierschnabel) und dem freistehenden Geierturm. Der Geierturm trägt eine eiserne Wetterfahne. Die gewaltige Felsengruppe der Geiersteine ist durch eine breite Kluft unterbrochen, das sogenannte Luger Tor. Die traumhafte Weitsicht in den Pfälzerwald ist phänomenal.

Luger Geiersteine - Wernersberg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Diese Felsformation gehört zu den markantesten der gesamten Pfalz. Die Aussicht ist großartig: Man sieht hinüber zum Adelsberg und zum Orensberg. Hohenberg, Ebersberg und Rehberg sind zu sehen, und vor dem Hohenberg die Burg Trifels. Rechts davon erhebt sich der Kleine Hahnstein. Den Südosten markieren Heidenschuh und Treutelsberg, den Süden der Rötzenberg. Daneben ist der Engelmannsfelsen bei Gossersweiler-Stein zu sehen. Rechts davon dann der langgezogene Rücken des Dimbergs, und ganz rechts Haselstein, Wolfshorn und Hühnerstein.

Geheimtipp: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und vor allem Trockenheit vorausgesetzt, kann man bis ganz nach vorn gehen, auf den vordersten der beiden Türme (T6/II): Vom für jedermann begehbaren Teil durch einen schmalen Spalt auf einen Absatz hinunter, dann glatt und abschüssig weiter hinunter. Nun nach rechts, etwas luftig direkt über der senkrechten Südwand und noch einmal hinunter in die große Einschartung vor den beiden Felstürmen. Den ersten Turm umgeht man links auf einem erdigen Band, von dem auf es luftig in die schmale Lücke zwischen den beiden Türmen geht. Dort kurz durchatmen, und dann mit etwas Kletterfertigkeit hinauf auf den vorderen Turm (II).

Luger Geiersteine - Wernersberg
Ann H.
5/5

Wir haben uns Zeit gelassen um die Rundtour zu machen, schließlich sind wir nicht auf der Flucht, sondern möchten genießen was wir tun.

Der Beginn des Weges war relativ einfach und gut zu gehen, ab der 1.ten Wegbeschilderung schlängelt er sich Serpentinenartig nach oben, es geht über viele Wurzeln, was Trittsicherheit erfordert und auch ziemlich anstrengend für ungeübte ist.
Die Hornsteine waren bald erreicht, die mit einer Bank und einer tollen Aussicht, den Aufstieg belohnten. Danach ging es relativ eben durch Laubgeraschel an einigen Felsformationen vorbei, über glitzernde Steine hinweg, bis endlich die Geiersteine in Sicht waren. Der Weg nach vorne ist relativ schmal am hohen Fels vorbei und linker Seite steil nach unten, nur für Leute ohne Höhenangst, lohnt aber dann mit herrlichem Ausblick. Aber selbst wer nicht bis vor laufen kann, dem zeigt sich eine seitliche weite Sicht, die auch sehr schön ist.

Ab hier geht es zurück, entweder gleicher Weg kürzer, aber steiler oder 3,9 km auf ebener Strecke.
Wir entschieden uns für 3,9 km und okay die ziehen sich ziemlich, dafür ist der Weg aber gut zu gehen und dieser Weg zurück hielt noch einen weiteren Aussichtspunkt in Sicht > den Runden Hut, auch eine schöne Felsformation mit weitem Fernblick.
Alles in allem war es eine schöne Tour, die wir mit Pausen in ca 4 Stunden in aller Ruhe gelaufen sind.

Einzig die Wegmarkierungen sind nicht gut zu erkennen, eine Wanderkarte bzw. ein Plan ist von Vorteil.

Luger Geiersteine - Wernersberg
Tom T.
4/5

Schönes Wandergebiet. Wenn man sich die Zeit nimmt und langsam den Aufstieg beginnt ist auch der Anfang des Aufstiegs für Ungeübte machbar. Die Aussicht über den Pfälzer Wald und bis auf den Trifels sind richtig schön.

Luger Geiersteine - Wernersberg
Hansi B.
4/5

Schöne Felsformation mit toller Aussicht. Vom Parkplatz Geiersteine in etwa 25 min auf schmalen Pfaden zu erreichen.

Luger Geiersteine - Wernersberg
Di F.
5/5

Eine sehr beeindruckende Felsformation mit toller Aussicht. Unbedingt sehenswert!

Luger Geiersteine - Wernersberg
Numer O. (.
5/5

Geiersteine-Tour: Premium-Wanderweg mit tollen Steinformationen und Aussichten. Steiler Aufstieg, für Ungeübte anstrengend. Lohnt aber.

Luger Geiersteine - Wernersberg
Patrick M.
5/5

Traumhafte Aussicht, gut beschriebene Wanderwege. Nicht zu anspruchsvoll.

Go up